- Allgemeine Hausordnung
- Kinderfreundliche Hausordnung
- Allgemeine Vertragsbestimmungen
- Pflegeanleitung für Parkett- und Holzböden
- Nutzungsregelung Dachterrasse / Garten
- Lüftungssystem
- Sicherer Halt an einer Trockenbauwand
Mit unserer Mieter-App und unserem Mieterportal bieten wir Ihnen einen neuen Service, der die Kommunikation zwischen Ihnen und der Wohnbau einfacher, schneller und flexibler macht - einfach erklärt im Film.
Immer und überall Ihre Vertragsdaten einsehen, Formulare herunterladen. Daten ändern, Schaden melden:
Entdecken Sie unsere neuen digitalen Produkte Mieter-Portal sowie die Mieter-App im App-Store und im Google Play Store unter:
Wohnbau GmbH - Endlich Zuhause
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Wohnung. Wenn Sie sich die Wohnung bereits angesehen haben und Sie diese anmieten möchten bitten wir Sie, nachfolgendes Interessentenformular auszufüllen und die erforderlichen Anlagen beizufügen. Selbstverständlich werden wir die Auskünfte vertraulich behandeln.
Die Kaution beträgt in der Regel drei Monatskaltmieten. Diese ist mit Einzug in die Wohnung zu zahlen. Die Kaution wird während der Mietzeit mit dem üblichen Zinssatz für Sparbücher verzinst. Die Kaution wird üblicherweise drei Monate nach dem Mietende zurückgezahlt – vorausgesetzt, die Wohnung ist ohne Mängel übergeben worden. Die Wohnbau ist berechtigt, einen angemessenen Anteil der Kaution bei zu erwartenden Nachforderungen, insbesondere aus der Betriebskostenabrechnung, bis zur Abrechnung des Zeitraums, in dem der Auszug erfolgte, einzubehalten.
Es werden die nachstehenden Betriebskosten im Sinne von §§ 1, 2 BetrKV, soweit sie dem Vermieter entstehen, und das Umlageausfallwagnis (soweit zulässig) auf die Mieter umgelegt. Hierauf werden Vorauszahlungen erhoben:
a) laufende öffentliche Lasten des Grundstücks
b) Wasserversorgung und Entwässerung
c) Kosten Heizungs- und Warmwasserversorgungsanlage
d) Aufzug
e) Straßenreinigung und Müllbeseitigung
f) Gebäudereinigung und Ungezieferbekämpfung
g) Gartenpflege
h) Beleuchtung
i) Schornsteinreinigung
j) Sach- und Haftpflichtversicherung
k) Hauswart
l) Gemeinschafts-Antennenanlage
m) private Verteilanlage für Breitbandkabelnetz
n) Grundgebühren für Breitbandkabelanschluss
o) sonstige Betriebskosten (z.B. Kosten für Wartungen an Durchlauferhitzern,
Thermen, Boilern, Feuerlöschgeräten, Blitzschutzanlagen, Müllschluckern,
Tiefgaragentoren, maschinellen Wasch- und Trockeneinrichtungen; Kosten für Rohrund
Dachrinnenreinigung; Versicherungen, Abschreibung u. Mieten f.
Unterstellmöglichkeiten der (maschinellen) Arbeitshilfen; Kosten für einen
Wachdienst und Pförtner usw.)
Die Heizkosten werden bei einer Gasetagenheizung direkt zwischen Mieter und Versorger abgerechnet. Sie haben die freie Wahl, ähnlich wie beim Strom einen Gasversorger Ihres Vertrauens zu beauftragen.
Eine Verpflichtung zur Übernahme mietereigener Gegenstände oder Einbauten besteht nicht, daher ist dies auch kein Auswahlkriterium bei der Wohnungsvergabe. Sie können jedoch mit dem Vormieter / Nachmieter eine Vereinbarung über die Übernahme von mietereigenen Gegenständen treffen.
Die Messgeräte an Heizkörpern bzw. die Wasseruhren erfassen den jeweiligen Verbrauch und speichern diesen zur Monatsmitte und zum Monatsende im Gerät ab. Mit dem integrierten Sender übermitteln die Geräte per Funk die zuvor verschlüsselten Daten mit einem CRC-Verfahren, mit welchem Übertragungsfehler vermieden werden. Die automatisch übertragenen Verbrauchswerte prüft der Messdienstleister auf Plausibilität und erstellt dann die Heizkostenabrechnung. Die im Halbmonatsraster vorliegenden Verbrauchsdaten ermöglichen es, eine Zwischenablesung durchzuführen, die bis zu zwölf Monate vom Stichtag zurückreicht. Nähere Informationen unter http://www.techem.de bzw. www.ista.com.
In bestimmten Objekten ist dies möglich, sprechen Sie uns dazu gerne vor einem Besichtigungstermin an.
Sie können gerne einen Antrag zur Haltung eines Hundes oder einer Katze oder zur Aufstellung eines Aquariums stellen. Unter Downloads finden Sie dazu einen Antrag.
Ihre Fragen können wir meistens direkt beantworten. Wir sind telefonisch an 5 Tagen in der Woche erreichbar und natürlich auch per E-Mail.
t 0228 . 320 0
Hier zur Kontaktaufnahme klicken
Mo - Do: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr
Fr: 7.30 Uhr - 15.00 Uhr